Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums

Viele Frauen und Männer träumen von einem eigenen Kind. Je länger sich dieser Traum nicht erfüllt, desto schwieriger wird es oft für sie. Mit diesem Podcast möchte das Bundesfamilienministerium Frauen, Männer und Paare dabei unterstützen, gestärkt durch diese Kinderwunschzeit kommen. Dafür stellt Kinderwunschpsychologin Sally Schulze verschiedenen Gästen die kniffligen Fragen. Zu Wort kommen Fachleute aus der Medizin, der Beratung und auch Betroffene.

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums

Neueste Episoden

#61: Welchen Einfluss hat das Körpergewicht auf den Kinderwunsch?

#61: Welchen Einfluss hat das Körpergewicht auf den Kinderwunsch?

53m 56s

Fettgewebe hat eine eigene Hormonproduktion und kann das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen und Männern stören. Wie sich Unter- und Übergewicht auf den Kinderwunsch auswirkt, worauf man achten sollte und was das Beste für die Gesundheit und den Kinderwunsch ist, bespricht Sally Schulze mit Dr. Maren Goeckenjan in dieser Folge.

#60: Embryotransfer ohne Einnistung - was kann man tun?

#60: Embryotransfer ohne Einnistung - was kann man tun?

64m 53s

Dr. Marie Münch leitet eine Sprechstunde für Frauen und Paare mit wiederholten Fehlgeburten. Sie erklärt, was dafür verantwortlich sein kann, wenn die Einnistung nicht klappt und welche Rolle die Schilddrüse spielt.

#59: Wie war Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Ulla G.

#59: Wie war Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Ulla G.

62m 35s

Ulla G. hat eine lange Kinderwunschzeit hinter sich und leider kein Kind bekommen. Auf ihrem Weg kam sie mit einer Selbsthilfegruppe in Kontakt, die sie heute leitet. Ulla räumt mit dem Klischee von Menschen, die weinend im Kreis sitzen, auf und gibt einen Einblick, wie Selbsthilfe funktioniert, wem sie helfen kann und wie man selbst eine Gruppe findet.

#58: Gerinnungsstörungen und was sie für den Kinderwunsch bedeuten

#58: Gerinnungsstörungen und was sie für den Kinderwunsch bedeuten

56m 11s

In der Kinderwunschcommunity wird häufig der Tipp gegeben, die Gerinnung, also Bereitschaft des Blutes Klümpchen zu formen, testen zu lassen. Denn eine schnellere Gerinnbarkeit des Blutes kann sich auch auf die Einnistung eines
Embryos in die Gebärmutterschleimhaut und die Entwicklung des Mutterkuchens auswirken. Dr. Sascha Tauchert erklärt, in welchen Fällen diese Diagnostik beim Kinderwunsch hilfreich sein kann und wo noch wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Thema fehlen.