Alle Episoden

#39: Neidisch auf die beste Freundin? Umgang mit intensiven Gefühlen während der Kinderwunschzeit

#39: Neidisch auf die beste Freundin? Umgang mit intensiven Gefühlen während der Kinderwunschzeit

45m 18s

Zwischen Trauer und Hoffnung, Wut und Zuversicht - Die Kinderwunschzeit wird für viele Betroffene zur Achterbahn der Gefühle. Doch wie kann man mit den starken Gefühlen wie Neid, Ärger aber auch Euphorie umgehen und die scheinbar schlechten Gefühle nutzen, um aus diesen neue Kraft zu schöpfen. Dies verrät uns Dr. Taylor Christl im Gespräch mit Sally Schulze.

#38: Wie spreche ich mit meinem Kind über die Kinderwunschbehandlung?

#38: Wie spreche ich mit meinem Kind über die Kinderwunschbehandlung?

40m 58s

Sollte ich meinem Kind sagen, dass es durch eine Kinderwunschbehandlung entstanden ist? Wie mache ich das und wann ist ein guter Zeitpunkt dafür? Darüber sprechen wir mit unserem heutigen Podcast-Gast Julia König, BKiD-zertifizierte Kinderwunschberaterin und Psychologin. Sie gibt Tipps, wie diese Gespräche mit Kindern geführt werden können.

#37: Wie funktioniert der Zyklus? Mythen und Fakten

#37: Wie funktioniert der Zyklus? Mythen und Fakten

55m 17s

In der Kinderwunschzeit dreht sich alles um den Zyklus der Frau. In dieser Folge sprechen wir mit Marleen Hunfeld, Biologin und Ärztin, über die beteiligten Hormone, fein abgestimmte Kreisläufe im Körper und was Zyklus-Tracker Apps bringen können. Die Folge hilft das Wissen aufzufrischen, zu vertiefen und sich oder die Partnerin besser zu verstehen.

#36: Wie können wir als Paar gut zusammen halten?

#36: Wie können wir als Paar gut zusammen halten?

56m 18s

Die Kinderwunschzeit stellt Paare vor viele Herausforderungen. Im Gespräch mit Natalie Kitterer geht es um Wege besser zu kommunizieren, in Kontakt zu bleiben und "Quality Time” zu verbringen. Das stärkt die Partnerschaft und kann helfen sich in der Kinderwunschzeit trotz der vielen Anforderungen verbunden und stark zu fühlen.

#35: Wie ist Eure Kinderwunschzeit?

#35: Wie ist Eure Kinderwunschzeit?

59m 27s

Vor welchen Herausforderungen stehen zwei Frauen, wenn sie ihren sehnlichen Kinderwunsch erfüllen möchten? Wie findet man eine passende Samenspende, wie entscheidet man, wer das Kind austrägt und wie läuft das mit dem Stiefkind-Adoptionsverfahren. Jacky und Benita befinden sich aktuell mitten in der Kinderwunschbehandlung und erzählen uns, wie sie die Kinderwunschzeit erleben.

#34: TESE - eine OP, um an Spermien zu kommen?

#34: TESE - eine OP, um an Spermien zu kommen?

62m 11s

Für manche Männer, die im Ejakulat zu wenig oder gar keine Spermien haben, gibt es die Möglichkeit Spermien mit einer Operation aus dem Hoden zu gewinnen. Im Gespräch mit Dr. Matthias Trottmann klären wir, für wen diese OP in Frage kommt, wie sie abläuft und vor allem was alles vorher passiert, bevor überhaupt eine OP als Möglichkeit in Betracht kommt.

#33: Wie ist Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Clas E.

#33: Wie ist Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Clas E.

54m 37s

Erleben Männer und Frauen die Kinderwunschzeit anders? Oder gibt es Aspekte, die sich für beide emotional ähnlich anfühlen? Clas E. ist mit seiner Partnerin mitten in einer Kinderwunschbehandlung. Im Gespräch mit Sally Schulze erzählt er uns, wie es sich für ihn anfühlt, seiner Partnerin bei den Behandlungen "nur" zur Seite stehen zu können und spricht sich für mehr Offenheit beim Thema Kinderwunsch auch unter Männern aus.

#32: Mythen und Fakten zu Sexualität, Kinderwunsch und dem Orgasmus bei Frauen

#32: Mythen und Fakten zu Sexualität, Kinderwunsch und dem Orgasmus bei Frauen

50m 14s

In der Kinderwunschzeit geht es beim Sex nicht mehr nur um Intimität, Leidenschaft und schöne Gefühle, sondern plötzlich um “Funktionieren” und “Zeitpläne". Auszudrücken, wie sie Sex erleben, was sie vermissen oder sich wünschen schafft Nähe und Raum für Entdeckungen auch in dieser schwierigeren Zeit. Die Folge gibt Paaren Hilfestellungen, wie sie darüber sprechen können.

#31: Wie war Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Isabella Ladines

#31: Wie war Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Isabella Ladines

56m 20s

Nach vielen Zyklen endete die Behandlung bei Isabella ohne das langersehnte Baby. Im Gespräch mit unserer Kinderwunschpsychologin Sally Schulze gibt sie uns wertvolle Einblicke in ihre Kinderwunschzeit und zeigt uns, dass es wichtig ist, wie man mit sich schon in der Kinderwunschzeit und während der Behandlung umgeht, um einen guten Weg zu finden, auch ohne eigenes Kind ein glückliches Leben führen zu können.

#30: Diagnose Endometriose - wie geht es weiter?

#30: Diagnose Endometriose - wie geht es weiter?

51m 13s

Endometriose ist eine sehr komplexe Erkrankung, über die noch nicht ausreichend viel bekannt ist und zu der es noch immer viele Fragen gibt. Wir haben die Community aufgerufen Fragen zu stellen, um diese im Gespräch mit Frau Prof. Mechsner, der führenden deutschen Expertin in Sachen Endometriose zu besprechen. In dieser Podcast-Folge gibt es vertiefende Einblicke in Hintergründe zur Erkrankung, den neuen Möglichkeiten besser mit Endometriose zu leben, aber auch die Erkenntnis, dass jede Frau einen individuellen Weg im Umgang mit dieser Erkrankung finden muss.